id
date time
2014-01-11 13:57:00
Arbeitsstiftung Tirol – Pflegestiftung
Tirol

Ausbildung im Gesundheits-/Pflege- und/oder Soziabetreuungsbereich für arbeitslose Personen mit Interesse an einer entsprechenden Berufsausbildung (mit einem gesetzlich anerkannten Abschluss) und anschließende Berufsausübung (Dienstverhältnis)

Förderbare Ausbildungen im Rahmen der Pflegestiftung:

  • Heimhilfe
  • Pflegeassistenz
  • Pflegefachassistenz
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
  • FH Bachelor für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Sozialbetreuung für Altenarbeit mit Pflegeassistenz
  • SozialbetreuerIn für Behindertenarbeit mit Pflegeassistenz
  • beim AMS Tirol als arbeitssuchend gemeldete Personen, welche eine qualifizierte Ausbildung im Pflege- und Sozialbetreuungsbereich absolvieren möchten, um im Anschluss in Pflege- und Sozialeinrichtungen zu arbeiten
  • Gesundheits-, Pflege- und Sozialbetreuungseinrichtungen in Tirol mit Bedarf an qualifizierten MitarbeiterInnen und Bereitschaft zur Mitwirkung als Kooperationsbetrieb in der Ausbildung
  • Beim AMS Tirol arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet
  • Mindestalter 19 Jahre
  • Schulische Voraussetzungen nach den jeweiligen Ausbildungsverordnungen
  • Einwandfreier Leumund
  • Positives Vorpraktikum von 120-160 Stunden
  • Positives Aufnahmeverfahren
  • Zusage Kooperationspartnerschaft
  • Körperliche & psychische Eignung und Belastbarkeit
  • Persönliche Reife und soziale Kompetenz
  • Kognitive Eignung und die Fähigkeit für konstruktiv-kritisches Denken
  • Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Kritikfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Motivation und Interesse für Weiterentwicklung, -bildung
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
  • Gute Deutschkenntisse in Wort und Schrift
  • Zusätzliche sitftungsspezifische Voraussetzungen für (!) Ausbildungen, über welche die Pflegstiftung Tirol informiert.
  • Stiftungsarbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts während der Ausbildung
  • Die Ausbildungskosten werden durch das Land Tirol gefördert.

Falls die nötigen Voraussetzungen für eine geförderte Ausbildung im Rahmen der Pflegestiftung nicht mitgebracht werden, stehen folgende andere Fördermöglichkeiten zur Verfügung

Projektpartnerschaft von Land Tirol, AMS Tirol, betroffenen Einrichtungen des Pflege- und Sozialsektors und facheinschlägigen Ausbildungsinstitutionen/Schulen:

Abwicklung erfolgt durch Stiftungsträger:

amg-tirol - Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH
Colingasse 12
6020 Innsbruck
Tel.: 0512/56 27 91-0
Fax: 0512/56 27 91-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: https://www.amg-tirol.at

Arbeitsmarktservice Tirol
Internet: https://www.ams.at/tirol

Regionale Geschäftsstellen des AMS Tirol sind aufgelistet unter:
Internet: https://www.ams.at/organisation/adressen-und-telefonnummern#tirol

Nähere Informationen sind bei der amg-tirol und der zuständigen regionale AMS-Geschäftsstelle erhältlich.

Die Termine für Infoveranstaltungen orientieren sich an den Ausbildungsstarts der jeweiligen Ausbildungseinrichtungen.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Frauen
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Logo Wirtschaftskammer Österrreich - Logo