Drucken
Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung – Qualifizierungsförderung
Steiermark
Qualifizierungsförderung
- Berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen mit Fokus auf berufiche Weiterentwicklung und am Arbeitsmarkt verwertbare Kurse (z. B. zur Verbesserung von Deutsch- oder Computerkenntnissen, zertifizierte Weiterbildungen oder eine fachliche Spezialisierung)
Ausgeschlossen von der Förderung sind:
- Studiengebühren
- Qualifizierungen, zu denen die/der DienstgeberIn verpflichtet ist
- Qualifizierungen, für die üblicherweise ein anderes Förderinstrumentarium vorhanden ist (Ausschluss von Doppelförderungen)
- Kurse mit Sport- und Freizeitcharakter
- Führerscheine der Klasse A und B
- Personen zwischen 18 und 64 Jahren
- die erwerbstätig sind (selbstständig oder unselbstständig)
- seit mindestens 12 Monaten ihren Wohnsitz in Graz haben
- mit niedrigem Haushaltseinkommen
- Nicht förderbar sind:
- SchülerInnen, Lehrlinge und Studentinnen,
- BezieherInnen einer Alters- bzw. Invaliditätspension
- Personen, die beim Arbeitsmarktservice gemeldet sind, sich in Bildungskarenz bzw. Bildungsteilzeit befinden oder eine andere Qualifizierungsförderung (beispielsweise vom Arbeitsmarktservice) erhalten
- arbeitslos gemeldete Personen mit geringfügigem Dienstverhältnis
- Transitarbeitskräfte
Zudem sind Personen von der Förderung ausgeschlossen, die in einem direkten Dienst- oder Arbeitsverhältnis mit Bund/Land/Gemeinden/Gemeindeverbänden sowie politischen Parteien stehen.
- Wohnsitz seit mindestens 12 Monaten in Graz
- Alter zwischen 18 und 64 Jahren
- selbstständige oder unselbstständige Erwerbstätigkeit
- niedriges Haushaltseinkommen (für aktuelle Grenze siehe die unten angeführte Homepage der Stadt Graz)
- Die Qualifizierung muss im Inland, außerhalb des derzeitigen Betriebes und bei einem professionellen Bildungsträger absolviert werden.
- Die Qualifizierung darf insgesamt nicht mehr als 5.500,00 EUR kosten
finanzielle Zuschüsse und kostenlose Beratung
- bis zu 2.500,00 EUR pro Person
- individuelle und kostenlose Qualifizierungsberatung zur Abklärung von beruflichen Perspektiven
Förderträger ist die Stadt Graz.
Abwicklung:
ÖSB Consulting GmbH
Färberplatz 1
8010 Graz
Tel.: 0664/60177-3333
E-Mail: grafo@oesb.at
Internet: https://www.graz.at/grafo
Die Fristen für die Förderanträge und Beginn der Weiterbildungen werden jährlich angepasst.
Für die aktuellen Fristen vergleiche die oben angeführte Homepage der Stadt Graz.
ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose