Drucken
ZAM-Stiftung für Frauen – AMS STMK
Steiermark

Die zam-Stiftung ist als duales Ausbildungsmodell angelegt und ermöglicht somit einerseits die praktische Einarbeitung im Unternehmen und andererseits theoretische Ausbildungen, maßgeschneidert auf den zukünftigen Arbeitsplatz bzw. die betrieblichen Anforderungen.

Sie zielt ab auf die Rekrutierung und Qualifizierung von neuen, weiblichen Mitarbeiterinnen durch steirische Unternehmen mit Personalbedarf für konkrete Arbeitsplätze z. B. durch Aufschulungen, Qualifizierungen, Fachausbildungen mit Lehrabschluss und Modellausbildungen bis maximal 27 Monate je nach Ausbildungsart.

Ablauf:

Information und Beratung und ausbildungsspezifische Umsetzung beruflicher Veränderungswünsche:

  • Workshops zur Berufs- und Ausbildungsplanung
    • persönliche Fähigkeiten sichtbar machen
    • Trends und Jobs am Arbeitsmarkt
    • Professionelles Bewerben
    • Erweitern von Computerkenntnissen
    • Wiedereinstiegsplanung
    • Know-how Aufbau
    • Technische Workshops
    • Praktika in Unternehmen

Einstieg in zukunftsorientierte Ausbildungen, die gemeinsam mit steirischen Unternehmen mit Personalbedarf entwickelt werden:

Ausbildungsvarianten im Stiftungsmodell:

  • massgeschneiderte Ausbildungen für Unternehmen mit offenen Stellen
  • Fachausbildung mit Lehrabschluss
  • Modellausbildung (Auswahl November 2017):
  • z.B. zam-Leibnitz: BuchhalterIn (Finanz- und RechnungswesenassistentIn) mit Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau und integriertem Buchhaltungs-Diplom: theoretische Ausbildung bei externen Ausbildungseinrichtungen und Betriebspraktika
  • zam-Bruck/Mürzzuschlag: Fit für den Handel
  • zam Voitsberg: Gesundheit und Soziales
  • Weitere aktuelle Ausbildungsangebote in anderen steirischen Regionen/Bezirken (Auswahl):
    • Fachkurs für den Bereich Tourismus/Gastronomie (Leibnitz)
    • Ausbildung zur Pflegeassistenz bzw. FachsozialbetreuerIn (Bruck/Mürzzuschlag)
    • Ausbildung zur BerufskraftfahrerIn (Bruck/Mürzzuschlag)
  • Arbeitslose Frauen ab 18, die bei den regionalen Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice Steiermarkt vorgemerkt sind, aus anderen Berufsfeldern kommen oder Wiedereinsteigerinnen sind, die (persönlichen) Voraussetzungen für eine entsprechende Berufsausbildung mit anschließender Berufsausübung mitbringen
    z. B. Modellausbildung zam-Leibnitz BuchhalterIn (Finanz- und RechnungswesenassistentIn)
    mit abgebrochener Ausbildung im Bürobereich: Frauen mit
    • Handelsschulabschluss und ungünstigen Berufsaussichten
    • Berufserfahrung im Bürobereich
    • Umschulungsbedarf und Berufserfahrung in einem für die a.o. LAP anrechenbaren Berufsbereich
    • Interesse an einer weiterführenden Ausbildung zur Buchhalterin
  • Steirische Betriebe (größenunabhängig), die offene Stellen durch eine arbeitsplatzgenaue Ausbildung besetzen möchten bzw. einen Fachkräftemangel im entsprechenden Bereich haben, und bereit sind, im Rahmen der zam-Stiftung Frauen im (Lehr)Beruf auszubilden und diese danach in ein vollversichertes Dienstverhältnis zu übernehmen.
  • Auswahl und Genehmigung der Teilnehmerinnen durch das AMS
  • Interesse und die Erfüllung der Voraussetzungen für eine Ausbildung und anschließende Berufsausübung im entsprechenden Beruf(sbereich)
  • Bereitschaft des Unternehmens, gemeinsam mit dem AMS Steiermark rekrutierte künftige Mitarbeiterinnen nach Ausbildung im Rahmen einer Stiftungseinrichtung gemäß §18(6) AlVG in ihrem Unternehmen zu beschäftigen.
  • Beteiligung des Unternehmens an den Maßnahmenkosten: Das teilnehmende Unternehmen bezahlt pro Teilnehmerin einen einmaligen Aufnahmebeitrag von 420,00 EUR und monatlich einen Beitrag von 420,00 EUR für die Dauer der Stiftungsteilnahme.
  • Ausbildung muss mindestens 25 Wochenstunden umfassen.
  • Es muss sich eindeutig um ein Ausbildungsverhältnis handeln, arbeitsvertragsähnliche Bestandteile (z. B. Überstunden) dürfen nicht vereinbart bzw. praktiziert werden.

Qualifizierungsförderung

Teilnehmerin

  • erhält während der Ausbildung einen monatlichen finanziellen Zuschuss, das zam-Stipendium
  • sowie Schulungsarbeitslosengeld des AMS und ist für die Dauer der Stiftung über das AMS versichert.

Unternehmen

  • kommt für die einmalige Einschreibgebühr von 420,00 EUR
  • sowie einen monatlichen Stiftungsbeitrag von 420,00 EUR/Teilnehmerin auf.
  • Es fallen keine Lohn- und Lohnnebenkosten an, keine Sonderzahlungen und die Stiftungsbeiträge sind steuerlich absetzbar.

Es handelt sich um ein Projekt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Steiermark und des Landes Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark
Internet: http://www.ams.at/stmk

Regionale Geschäftsstellen des AMS Steiermark sind aufgelistet unter:
Internet: http://www.ams.at/stmk/service-unternehmen/personalsuche/geschaeftsstellen/Adressen

Abwicklung:
ZAM-Zentren für Ausbildungs-Management
ZAM Steiermark GmbH

Eggenberger Straße 7
8020 Graz
Tel.: 0316/55 7000
Fax: 0316/55 7000-210
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.zam-steiermark.at
Kontakt:
Mag. Renate Frank
Tel.: 0316/2000-200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ZAM-Stiftung
Bundesstraße 66
8740 Zeltweg
Tel.: 03577/758-170
Fax: 03577/758-174
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.zam-stiftung.at
Kontakt:
Elisabeth Auffinger
Tel.: 03577/758-170
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nähere Informationen sind bei der ZAM Steiermark GmbH / ZAM-Stiftung bzw. der zuständigen regionalen ZAM-Geschäftsstelle erhältlich.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Frauen, Lehrbetriebe