id
date time
2014-05-12 14:45:00
ZAM-AQUA-Zielgruppenstiftung für Frauen – AMS STMK
Steiermark

Die zam-AQUA-Zielgruppenstiftung als arbeitsplatznahe Qualifizierung ist als duales Ausbildungsmodell angelegt und umfasst sowohl praktische Ausbildung im Unternehmen (2/3) als auch theoretische Schulungen (1/3), maßgeschneidert auf den zukünftigen Arbeitsplatz bzw. die betrieblichen Anforderungen.

Die Bandbreite der möglichen Ausbildungen ist sehr vielfältig:

  • Passgenaue Ausbildungen oder Kurse für das angestrebte Berufsziel (z. B. IT-Kurse, Fachkurse, Sprachen)
  • Absolvierung einer verkürzten Ausbildung mit dem Ziel, die Lehrabschlussprüfung (LAP) abzulegen
  • Besuch einer Schule mit dem Ziel  eines Fachabschlusses (z. B. Schule für Sozialberufe)

und richtet sich nach den betrieblichen Anforderungen. Es können Ausbildungen in Bildungseinrichtungen und Schulen/Hochschulen absolviert werden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf technische Ausbildungen gelegt wird.

Ablauf:

  • Information für Frau und Unternehmen
  • Auswahlverfahren und Abklärung mit der Festlegung des Ausbildungsziels
  • Erstellung Ausbildungsvertrag und Vereinbarung
  • Begleitung während der gesamten Ausbildung
  • nach Erreichen des Ausbildungsziels Übernahme in ein Dienstverhältnis
  • Arbeitslose Frauen ab 18 Jahren, die bei den regionalen Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice Steiermark vorgemerkt sind mit Hauptwohnsitz in der Steiermark, Zustimmung des AMS, die bereits sind, eine Ausbildungsdauer von mindestens 13 Wochen bis 24 Monaten (in Ausnahmefällen sind für Lehrlingsausbildungen 28 Monate möglich) zu absolvieren
  • Steirische Betriebe, die offene Stellen durch eine arbeitsplatzgenaue Ausbildung besetzen möchten und bereits sind, einen Finanzierungsbeitrag zu entrichten
  • Die Zustimmung des Arbeitsmarkservice zur Stiftungsdurchführung
  • Das Unternehmen ist bereit, die ausgebildete Frau nach Ende der Ausbildung in ein Dienstverhältnis zu übernehmen.
  • Die Gesamtwochenstunden der zam Stiftung (Theorie und Praxis) müssen mindestens 25 Wochenstunden betragen.
  • Es muss sich eindeutig um ein Ausbildungsverhältnis handeln. Arbeitsvertragsähnliche Bestandteile (z. B. Überstunden, Nacht-, Wochenend-, Sonntagsarbeit) dürfen nicht vereinbart bzw. praktiziert werden.
  • Das Unternehmen übernimmt folgende Kosten pro Teilnehmerin:
    • Einmalige Einschreibgebühr von 450,00 EUR
    • Monatlicher Unternehmensbeitrag von 350,00 EUR/Monat an ZAM
    • Ausbildungskosten je nach Ausbildung
  • das AMS STMK zahlt einen Zuschuss bei allgemeinen Qualifizierungen, LAP-Lehrgängen bzw. Deutschkursen (Niveau A2 zu BA), Fachkurse

Qualifizierungsförderung

Teilnehmerin

  • erhält während der Ausbildung einen Leistungsbezug vom AMS und ein Stipendium von der zam Stiftung:
    • AMS-Bezug: Schulungsarbeitslosengeld von mind. 946,80 EUR (2025)
    • Schulungszuschlag AMS von mindestens 78,00 EUR bis 390,00 EUR
    • unter bestimmten Voraussetzungen einen Qualifzierungsbonus des Landes Stiermark von 110,00 EUR/Monat
    • Ersatz der Fahrtkosten zum Ausbildungsbetrieb (günstigstes öffentliches Verkehrsmittel), falls diese höher sind als der Schulungszuschlag
  • ist kranken-, unfall- und pensionsversichert

Unternehmen

  • ist von den Personalkosten befreit
  • kann Unternehmensbeiträge steuerlich absetzen
  • Qualifizierungskosten werden im vereinbarten Rahmen von der zam Stiftung übernommen

Es handelt sich um ein Projekt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Steiermark und des Landes Steiermark

Arbeitsmarktservice Steiermark
Internet: http://www.ams.at/stmk

Regionale Geschäftsstellen des AMS Steiermark sind aufgelistet unter:
Internet: http://www.ams.at/stmk/service-unternehmen/personalsuche/geschaeftsstellen/Adressen

Abwicklung:
ZAM-Stiftung der steirischen Zentren für Ausbildungsmanagement
Neutorgasse 53
8010 Graz
Tel.: 0316/812 600-0
Fax: 0316/812 600-495
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: https://www.zam-steiermark.at

Nähere Informationen sind bei der ZAM-Stiftung erhältlich.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, Frauen
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Logo Wirtschaftskammer Österrreich - Logo