id
date time
2014-03-12 12:20:00
Erasmus+: Schulbildung
Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien, österreichweit

Erasmus+ ist das EU-Programm für die Bereiche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2021-2027.

Erasmus+ bietet Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten in der Hochschulbildung, beruflichen Aus- und Weiterbildung, Schulbildung (einschließlich frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung), Erwachsenenbildung und Jugendarbeit.

Das neue Programm Erasmus+ widmet sich prioritär den Themen Inklusion und Diversität, Green Erasmus+, Digitale Transformation sowie Gemeinsame Werte, ziviles Engagement und Teilhabe.

Erasmus+ Schulbildung unterstützt grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen mit Bezug zur Schule. Zudem fördert das Programm Lehr- und Lernaufenthalte von Kindergarten- und Schulpersonal sowie von Schüler/innen im europäischen Ausland.

  • Leitaktion 1 – Lernmobilität von Einzelpersonen (Lernenden, Lehr- und Fachkräfte) - 
  • Leitaktion 2 – Partnerschaften für Zusammenarbeit (Institutionen)
    • Kooperationspartnerschaften: Kooperationen von mindestens drei Einrichtungen aus drei verschiedenen Programmländern. Sie unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken ebenso wie gemeinsame Initiativen zur Förderung von Zusammenarbeit, Peer Learning und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene)
    • Kleinere Partnerschaften: Kooperationen von mindestens zwei Einrichtungen aus zwei Programmländern. Mit kürzeren Laufzeiten, kleineren Förderbeträgen und geringerem Verwaltungsaufwand sind sie ein ideales Einstiegsformat für Neueinsteiger im Programm Erasmus+
  • Einzelpersonen (SchülerInnen, AusbildnerInnen, Lehrkräfte, PädagogInnen, SchuldirektorInnen, allgemeines Schulpersonal)
  • Kindergärten, Schulen, Einrichtungen aus dem schulischen Bildungsbereich
  • Lokale/regionale Schulbehörden

Informationen erteilt die Nationalagentur Erasmus+ Bildung.

Informationen erteilt die Nationalagentur Erasmus+ Bildung.

OeAD - Österreichischer Austauschdienst
Nationalagentur Erasmus+ Bildung
Ebendorferstraße 7
1010 Wien
Tel.: 01/534 08-0
Fax.: 01/534 08-699
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.bildung.erasmusplus.at
Informationen zu Fördermöglichkeiten, Bewerbung und Antragstellung, Durchführung, Einreichfristen, Förderbeträgen etc.

Die Anträge müssen spätestens bis zu der in der Aufforderung genannten Antragsfrist übermittelt werden.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Logo Wirtschaftskammer Österrreich - Logo