id
date time
2025-11-11 13:44:00
Jugendcoaching- für den Einstieg in die berufliche Erstausbildung
Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien, österreichweit

Vorberufliche Qualifizierungsförderung

Durch das Jugendcoaching sollen der Bildungsstand und die Arbeitsmarktchancen von ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen verbessert werden.

Individuelle Beratung und die bedarfsgerechte Planung und Begleitung von Bildungsschritten sollen frühzeitige Ausbildungsabbrüche verhindern sowie persönliche und soziale Stabilität fördern. Mit dem Jugendcoaching sollen die Potenziale von Jugendlichen mit Behinderungen sowie Jugendlichen mit Assistenzbedarf bzw. multiplen Problemlagen gezielt gefördernt werden.

Im Sinne einer konstruktiven Partnerschaft werden auch LehrerInnen, Erziehungsberechtigte und auch weitere Ansprechpersonen im außerschulischen Bereich (z. B. Jugendzentren) einbezogen sowie externe PartnerInnen wie das AMS, Betriebe mit Lehrstellen, Beratungseinrichtungen, etc. mit ins Boot geholt.

  • Jugendliche vom 14. bis 19. Geburtstag
    •  Jugendliche bis 18, die der Ausbildungspflicht unterliegen
    •  Jugendliche bis 19 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen
  • Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Behinderungen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen bis zum 25. Geburtstag

Nähere Informationen sind bei den AnbieterInnen in den Bundesländern erhlältlich.

Vorberufliche Qualifzierungsförderung

Hierbei handelt es sich um ein Beratungsangebot.

NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriums.

AusbildungsFit sowie das Vormodul AusbildungsFit werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.

Kontaktaufnahme mit den AnbieterInnen in den Bundesländern

Nähere Informationen sind bei den AnbieterInnen in den Bundesländern erhältlich.

Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Logo Wirtschaftskammer Österrreich - Logo