Drucken
Digi Scheck für Lehrlinge - Förderung der betrieblichen Ausbildung von Lehrlingen
österreichweit

Ausbildungsbezogene Kurse für Lehrlinge, welche die Inhalte des Berufsbildes sowie lehrberufsübergreifende berufliche Kompetenzen vermitteln oder festigen (z. B. in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement und Entrepreneurship). Hierbei handelt sich um ein Zusatzangebot im Rahmen der betrieblichen Lehrstellenförderung für 2021 und 2022 zur Abfederung der durch die Covid 19-Krise ausgefallene Lern- und Ausbildungszeiten.

Das förderbare Kursangebot erfährt der Lehrling beim Bildungsanbieter oder bei Förderreferaten der Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern bzw. den Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Landwirtschaftskammern in den Bundesländern.

  • Lehrlinge mit aufrechtem Lehrvertrag in Lehrbetrieben
  • Nicht förderbar sind Lehrlinge aus überbetrieblichen Einrichtungen, für welche eigene Unterstützungsleistungen zur Verfügung stehen.
  • Die Maßnahme muss zwischen dem 01.01.2021 und dem 31.12.2022 stattfinden.
  • Bei Antragstellung durch den Lehrling ist eine Teilnahmebestätigung des Bildungsanbieters über Anwesenheit von mindestens 75 % der Kursdauer notwendig.
  • Aufrechtes Lehrverhältnis
  • Kostenuntergrenze von EUR 30,00 pro Maßnahme
  • 100 Prozent der Teilnahmekosten bis zu einer Obergrenze von EUR 500,00 pro Kursmaßnahme, wobei Kosten oberhalb der Fördergrenze von EUR 500,00 vom Lehrling selbst zu tragen sind.
  • bis zu drei Kursmaßnahmen je Lehrling pro Kalenderjahr (2021 und 2022), also maximal sechs Maßnahmen insgesamt

Förderungsträger:
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
Bundesministerium für Arbeit (BMA)

Abwicklung erfolgt über die Lehrlingsstellen (Förderreferate) der Wirtschaftskammern:
Informationen und Beratung sind bei den Lehrlingsstellen des jeweiligen Bundeslandes erhältlich.

Anstragstellung ist ab 06.04.2021 möglich, wobei die letzte Maßnahme spätestens am 31.12.2022 enden muss.
Die Antragsfrist beträgt sechs Monate ab dem letzten Tag der Maßnahme.

Lehrbetriebe, Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende