id
date time
2014-03-12 19:09:00
WAFF: Bildungskonto für Digitalisierung und Klimaschutz
Wien

Berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich "digitale Kompetenzen", z. B.:

  • MS Office / ECDL 
  • IT- & Systemadministration 
  • IT-Security & Datenschutz 
        Künstliche Intelligenz & Machine Learning 
  • SAP & Programmieren 
  • Mediendesign, Webdesign 
  • Social Media & Online-Marketing 
    .

Berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich "digitale Kompetenzen", z. B.:

  • Nachhaltigkeitsmanagement & -kommunikation
  • Energieberatung & Klimatechnik
  • Photovoltaik & E-Mobilität
  • Kreislaufwirtschaft & nachhaltiges Bauen
  • Supply Chain Management & Baumpflege 

 

 

Nicht gefördert werden

  • Akademische, tertiäre und postgraduale Bildungsmaßnahmen, wie z. B. Studien, Lehrgänge, Module an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen
  • Sprachkurse
  • Kosten für Fahrten, Aufenthalt und Verpflegung
  • Anmelde- und Einschreibgebühren
  • Bücher, Skripten, staatliche Gebühren
  • ASVG-Beschäftigte
  • Neue Selbstständige mit Versicherung nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz
  • geringfügig Beschäftigte (sofern keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung bezogen werden) 

Nicht geförderten werden selbstständig Erwerbstätige, Beschäftigte in von AMS beauftragten Integrations-Maßnahmen (z. B. Transit-Arbeitskräfte), BeamtInnen, Studierende, SchülerInnen sowie PensionistInnen, Personen in Elternkarenz, Bildungsteilzeit oder Bildungskarenz (Hier gibt es das Bildungskonto für alle)

  • Hauptwohnsitz in Wien zum Zeitpunkt der Antragstellung
  • Maximales monatliches Netto-Einkommen von 2.500,00 EUR
  • Kurskosten (inklusive Prüfungsgebühren) mindestens 150,00 EUR betragen.
  • Die berufliche Aus- und Weiterbildung muss bei vom waff anerkannten Kursanbietern stattfinden.

Qualifizierungsförderung

  • bei einem Netto-Einkommen bis 1.800,00 EUR 50 % der Kurskosten (bis max. 5.000,00 EUR)
  • bei einem Netto-Einkommen bis 2.200,00 EUR 40 % der Kurskosten (bis max. 5.000,00 EUR)
  • bei einem Netto-Einkommen bis 2.500,00 EUR: 30 % der Kurskosten (bis max. 5.000,00 EUR)

Die maximale Förderung kann innerhalb von vier Jahren in Anspruch genommen werden.

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung
Lassallestraße 1
1020 Wien
Tel.: 01/217 48-777 bzw. 01/217 48-555
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.waff.at

Der Förderantrag muss VOR Kursbeginn oder spätestens vier Wochen nach Kursbeginn - gerne auch Online - eingereicht werden.

ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Logo Wirtschaftskammer Österrreich - Logo