Kostenlose Berufsausbildung (diverse Lehrberufe in Technik und Handwerk in Wiener Fachbetrieben und in der Berufsschule für Maschinen-, Fertigungstechnik und Elektronik) für den zukünftigen Arbeitsplatz im technischen Bereich mit sofortiger Arbeitsstelle nach der Lehrabschlussprüfung
Derzeit wir die Lehre in folgenden Lehrberufen angeboten:
- KommunikationselektronikerIn (Ausbildungsdauer ca. 24 Monate bis zur Lehrabschlussprüfung, die Theorie wird in der Berufsschule gelehrt, die Praxis beim zukünftigen Arbeitgeber, Arbeitszeiten laut Dienstvertrag)
- KälteanlagentechnikerIn (Ausbildungsdauer ca. 24 Monate bis zur Lehrabschlussprüfung, die Theorie wird in der Berufsschule gelehrt, die Praxis beim zukünftigen Arbeitgeber, Arbeitszeiten laut Dienstvertrag)
- Installations- und GebäudetechnikerIn (Ausbildungsdauer ca. 18 Monate bis zur Lehrabschlussprüfung, die Theorie wird in der Berufsschule gelehrt, die Praxis beim zukünftigen Arbeitgeber, Aurbeitszeiten laut Dienstvertrag)
Für folgende aktuelle Job-Angebote ist eine Online-Bewerbung mit Unterstützung des waff KundInnencenter (bei Bedarf) möglich!
- in Wien arbeitslos gemeldete Personen (z. B. auch Ausbildungs- bzw. LehrabbrecherInnen), welche eine Lehre im technischen Bereich absolvieren wollen
- Wiener Fachbetriebe welche in den Lehrberufen KommunikationselektronikerIn, KälteanlagentechnikerIn und
Installations- und GebäudetechnikerIn ausbilden und entsprechende Fachkräfte suchen
Interessierte müssen zudem über ein eAMS-Konto verfügen, um an einer Ausbildung im Rahmen der Jobs PLUS Ausbildung teilnehmen zu können. Nähere Informationen dazu sind hier zu finden.
Voraussetzungen:
- Hauptwohnsitz in Wien
- beim AMS Wien (Arbeitsmarktservice) gemeldet
- Mindestalter 20 Jahre
- für KommunikationstechnikerIn: mindestens 12 Monate berufliche und/oder schulische Erfahrung im Bereich Elektronik bzw. Elektrotechnik oder verwandten Bereichen. Wichtig ist, dass Sie ein hohes technisches Verständnis mitbringen.
- für KälteanlagentechnikerIn: mindestens 12 Monate berufliche und/oder schulische Erfahrung in folgenden Bereichen: z. B. Kälteanlagen-Technik, GWH-InstallationsTechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik, KFZ-Technik, Automatisierungstechnik
- für Installations- und GebäudetechnikerIn: mindestens 12 Monate berufliche und/oder schulische Erfahrung als GWH-Installateur/in bzw. in ähnlichen Berufen
- hohes technisches Verständnis und gute mathematische Grundkenntnisse
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1- bzw. B2-Niveau für KommunikationselektronikerIn)
- Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
- Serviceorientierung und zeitliche Flexibilität
- KälteanlagentechnikerIn sowie Installations- und GebäudetechnikerIn weiters: körperliche Belastbarkeit, gepflegtes Auftreten
Qualifizierungsförderung
- Finanzielle Unterstützung durch das AMS während der gesamten Ausbildungsdauer
- Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts, welche mindestens der Höhe des zustehenden Arbeitslosengeldes bzw. der Notstandhilfe inklusive allfälliger Familienzuschläge entspricht
- und Beihilfe zu den Kursnebenkosten
- Gleichzeitig ist die/der AusbildungsteilnehmerIn kranken-, unfall- und pensionsversichert.
- Sofortiger Arbeitsbeginn nach Abschluss der Ausbildung
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS Wien im Rahmen von AQUA (arbeitsplatznahe Qualifizierung) für Wien.
Weitere PartnerInnen (Auswahl):
- Berufsschule für Maschinen-, Fertigungstechnik und Elektronik (MFE)
- Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wien (SHT)
- Wiener Fachbetriebe
Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff)
Nordbahnstraße 36
1020 Wien
Tel.: 01/217 48-777
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.waff.at
Nähere Informationen sind beim waff erhältlich.