- Praxisnahe Aus- und Weiterbildungen (z. B. Lehrabschluss) für arbeitsuchende Personen mit gesichertem Einstieg in das Unternehmen nach Abschluss der Ausbildung
- Unternehmen in Branchen mit Fachkräftemangel erhalten die Möglichkeit, gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf ausbilden zu lassen.
Die theoretische Qualifizierung erfolgt bei externen Bildungsanbietern, die praktische Ausbildung im jeweiligen Ausbildungsunternehmen, wobei die praktische Ausbildung im Unternehmen höchstens doppelt so lange wie die absolvierte theoretische Ausbildung (z. B. BFI, WIFI) dauern kann.
Die Mindestdauer der Ausbildung beträgt 13 Wochen und umfasst mindestens 25 Wochenstunden.
Ausbildungen sind für maximal 24 Monate möglich.
Bei einer Qualifizierung mit Lehrabschlussprüfung ist die Dauer mit maximal der Hälfte der regulären Lehrzeit begrenzt.
- Beim AMS vorgemerkte Arbeitssuchende mit einem konkreten individuellen Ausbildungsbedarf und Interesse an einer am Arbeitsmarkt nachgefragten Aus- oder Weiterbildung
- Unternehmen mit Fachkräftebedarf, welche auf diesem Wege neue MitarbeiterInnen rekrutieren und qualifizieren können
Förderbar sind erwachsene Personen, die
- beim AMS als arbeitslos vorgemerkt sind (unabhängig, ob ein Anspruch auf Versicherungsleistungen besteht)
- während der letzten 52 Wochen nicht als Stamm- oder LeasingmitarbeiterIn im Ausbildungsunternehmen beschäftigt waren
- einen konkreten individuellen Bildungsbedarf und Interesse an einer am Arbeitsmarkt nachgefragten Aus- oder Weiterbildung haben.
TeilnehmerInnen
- Die TeilnehmerInnen erhalten während der Ausbildung vom AMS Steiermark eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts (mindestens in der Höhe des Arbeitslosengeldes bzw. der Notstandshilfe) und einen Pauschalsatz in der Höhe von täglich 2,04 EUR zur Abgeltung schulungsbedingter Nebenkosten.
- Vom Land Steiermark wird ein Zuschuss in Höhe von 95,00 EUR pro Monat ausbezahlt.
- Die TeilnehmerInnen sind zudem für die Dauer der Ausbildung kranken-, unfall- und pensionsversichert.
Die konkrete Abwicklung erfolgt über die Kooperationspartner des AMS (siehe Ansprechpartner).
Ausbildungsbetriebe
- Entfall der Personalkosten für den Zeitraum der Ausbildung bis zur Übernahme in ein reguläres Dienstverhältnis (maximal 24 Monate).
- Unternehmen leisten einen monatlichen Unternehmensbeitrag an die Kooperationspartner, der die Aufwände für deren interne Kosten abdeckt. Außerdem sind die Qualifizierungskosten vom Unternehmen zu tragen.
- Die Unternehmensbeiträge betragen zur Zeit:
- einmalige Eintrittspauschale: 420,00 EUR
- 1. bis 9. Monat: 270,00 EUR
- ab dem 10. Monat: 220,00 EUR
- Bei Lehrlingsausbildungen und schulischen Ausbildungen (wo nur geringe Qualifizierungskosten anfallen) trägt das AMS die Kosten der Existenzsicherung der TeilnehmerInnen.
- Das AMS kann bei allen anderen Qualifizierungen einen Kostenzuschuss von 50 %, max. 4.000,00 EUR gewähren.
Arbeitsmarktservice Steiermark
Internet: http://www.ams.at/stmk
Regionale Geschäftsstellen des AMS Steiermark sind aufgelistet unter:
Internet: http://www.ams.at/stmk/service-unternehmen/personalsuche/geschaeftsstellen/adressen
AQUA-Kooperationspartner:
8010 Graz
Mentor GmbH
Straßganger Straße 287
8053 Graz
Tel.: 0316/71 30 53-0
Kontakt:
Britta Sievers, Tel.: 0664/88 29 32 28, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.mentor.at
Rathaus-Grazerstraße 1
Tel.: 03155/33 0 30 bzw. 0664/96 44 160
Internet: http://www.qualifizierungsagentur.at
Vorgesehener Ablauf:
- Das Unternehmen gibt dem AMS Steiermark seinen Fachkräftebedarf bekannt
- Das AMS Steiermark wählt in Frage kommende MitarbeiterInnen aus dem Kreis der vorgemerkten Personen aus
- Der AQUA-Kooperationspartner entwickelt den Bildungsplan für die/den künftige/n MitarbeiterIn
Nähere Informationen sind bei der zuständigen regionalen AMS-Geschäftsstelle erhältlich. Eine Kontaktaufnahme hat VOR Beginn der Ausbildung zu erfolgen.