Drucken
AMS VLBG – Arbeitsplatzcoaching “Generation 50+”
Vorarlberg

Beratung und Betreuung zur beruflichen Integration und Sicherung eines bestehenden Beschäftigungsverhältnisses durch die Unterstützung in Form einer Arbeitsassistenz für beim AMS Vorarlberg vorgemerkte, arbeitssuchende Personen im Alter 50+.

Das Angebot ist gegliedert in Einzelcoaching, Workshops und bei Eintritt in ein Beschäftigungsverhältnis ein Beschäftigungscoaching mit entsprechender Nachbetreuung.

Für die Beratung im Einzelcoaching stehen durchschnittlich 13,5 Maßnahmenstunden pro TeilnehmerIn zur Verfügung. Jede/r TeilnehmerIn hat zudem die Möglichkeit,einen Workshop im Ausmaß von 10 Maßnahmenstunden zu besuchen. Im Falle des Eintritts in ein Beschäftigungsverhältnis besteht die Möglichkeit eines Beschäftigungscoachings und einer Nachbetreuung im Ausmaß von bis zu 12 Wochen.

Inhalte:

  • Begleitung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und Integration in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis
  • Erarbeitung einer individuellen Bewerbungsstrategie pro TeilnehmerIn
  • Coaching, Mediation und Casemanagement sowie Netz-werkarbeit mit den SystempartnerInnen
  • Abklärung und Lösung von Problemstellungen bzgl. Weiter-beschäftigung
  • präventive sozialarbeiterische Krisenintervention
  • präventive sozialpädagogische Krisenintervention
  • bestmögliche Abstimmung der Anforderungen des Unternehmens mit den Bedürfnissen der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters
  • Abklärung von Qualifizierungsmöglichkeiten und Erstellen eines Qualifizierungsplans
  • Stabilisieren und Sichern des Beschäftigungsverhältnisses

Beim AMS Vorarlberg vorgemerkte, arbeitsuchende Personen der Generation 50+, die physische und psychische Arbeitsfähigkeit sowie Arbeitsbereitschaft mitbringen

  • Die beim AMS Vorarlberg vorgemerkte, arbeitsuchende Person muss an beruflicher Integration und Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses interessiert sein.
  • Das Unternehmen muss an der Aufnahme einer arbeitsuchenden Person bzw. der Fortsetzung eines bestehenden Beschäftigungsverhältnisses interessiert sein.

Die Arbeitsassistenz dauert im Durchschnitt sechs und maximal 12 Monate.

Nähere Informationen sind bei der zuständigen regionalen AMS-Geschäftsstelle erhältlich.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose