Drucken
PRO SCIENTA – Stipendium
Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien, österreichweit
Besondere wissenschaftliche Leistungen im Studium bzw. überdurchschnittlicher Studienerfolg durch
- ein Stipendium ("Bücher- und Bildungsgeld" zweckgebunden für (Fach)Bücher, Fortbildungen und kulturelle Ausgaben,
- eine Teilnahme an der jährlichen einwöchigen Sommerakademie als Treffpunkt aller Geförderten mit einem dichten Programm aus Vorträgen renommierter WissenschaftlerInnen, Workshops und Arbeitskreisen (Übernahme der Kosten für Reise, Kost und Logis durch Pro Scientia)
- regelmäßige Treffen der StipendiatInnen an den einzelnen Hochschulorten, womit den Geförderten ein interdisziplinäres Forum für Gedankenaustausch und Vernetzung geboten wird inklusive der Möglichkeit, aus ihrem/seinem Themengebiet ein Referat zu halten
- Studierende und Graduierte aller Studienrichtungen mit einem überdurchschnittlichen Studienerfolg, die eine wissenschaftliche oder künstlerische Laufbahn anstreben oder diese bereits begonnen haben
- Jede/r BewerberIn, wird vorläufig für ein Jahr, nach erfolgreicher Wiederbewerbung bis zum Studienabschluss aufgenommen. Die Frist zur Beendigung des Studiums wird vom Vorsitzenden des Auswahlgremiums festgelegt. Verzögert sich der Studienabschluss kann ein Antrag auf Verlängerung gestellt werden.
- Für Graduierte (die bereits ein Magister-/Masterstudium abgeschlossen haben) gilt, ungeachtet ob sie vor ihrer Graduierung bereits Geförderte von PRO SCIENTIA waren, eine Maximalförderzeit von drei Jahren. Jedes Jahr muss eine Wiederbewerbung vorgelegt werden.
- Überdurchschnittlicher Studienerfolg
- Abgeschlossenes Bakkalaureat (bzw. mindestens fünf Semester)
- jünger als 30 Jahre (Stichtag 30.11.)
- Studium an einer österreichischen Hochschule, mittelfristiger Lebensmittelpunkt in Österreich
- Ambition zur vertieften Beschäftigung mit wissenschaftlichen und künstlerischen Themen
- Interesse und Bereitschaft, sich über die eigene Fachdisziplin hinaus mit interdisziplinären und weltanschaulichen Fragen auseinander zu setzen
- Bei Bewerbungen insbesondere aus Fachhochschulen ist das weiterführende wissenschaftliche Interesse der Bewerberin/des Bewerbers die Wissenschaftsnähe des Studienganges in der Bewerbung sichtbar zu machen.
- In besonders gelagerten Fällen sind Ausnahmen möglich.
Stipendium
- jährliches Stipendium „Bücher- und Bildungsgeld“ von mindestens 500,00 EUR zweckgebunden für (Fach-)Bücher, Studienbehelfe, Fortbildungen und kulturelle Ausgaben
- Der Fördergrundbetrag erhöht sich um eine Prämie von jeweils 100,00 EUR, wenn eine der folgenden zusätzlichen Leistungen erbracht wird:
- das bei einem Treffen gehaltene Referat wird schriftlich ausgearbeitet (2-4 Seiten)
- Organisation und Durchführung eines Arbeitskreises auf der Sommerakademie
- Verfassen eines wissenschaftlichen oder künstlerischen Beitrags für den Sommerakademie-Reader
Österreichisches Studienförderungswerk PRO SCIENTIA
Otto Mauer Zentrum
Währinger Straße 2-4/22
1090 Wien
Tel.: 01/51552-5104
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.proscientia.at
Kontakt:
Lisa Simmel, Geschäftsführerin
Einreichfrist für Bewerbungen ist der 30.11. für das folgende Studienjahr
Bewerbungsfrist für das Förderjahr 2019/20: 30.11.2018
ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende