Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und Wiedereingliederung von ehemaligen MitarbeiterInnen oberösterreichischer Klein- und Mittelbetriebe (bis 249 MA), die ab dem 16.03.2020 aufgrund der Corona-Pandemie Insolvenz angemeldet haben.
Die Teilnahme in der Zukunftsstifung kann bis zu 156 Wochen dauern. Für TeilnehmerInnen über 50 Jahre und Ausbildungen mit einer Mindestdauer von mehr als drei Jahren gibt es Sonderregelungen.
- Unternehmen in OÖ. die aufgrund der Corona-Pandemie Insolvenz angemeldet haben
- ArbeitnehmerInnen, die iaufgrund der Insolvenz ihres Arbeitgebers aufgrund der Corona-Pandemie arbeitslos sind und vom AMS auf keine zumutbare Stelle vermittelt werden können
Arbeitslosigkeit sowie der Anspruch auf Arbeitslosengeld
Insolvenzstiftung
- Die StiftungsteilnehmerInnen erhalten während der Ausbildung Schulungsarbeitslosengeld des AMS OÖ und einen monatlichen Zuschuss zu den Ausbildungskosten (Stipendium) vom Stiftungsträger
- Jede/r TeilnehmerIn ist kranken- und unfallversichert.
- Die Teilnahme kann bis zu 156 Wochen dauern. Für TeilnehmerInnen über 50 Jahre gibt es Sonderregelungen.
Die Zukunftsstiftung OÖ – Insolvenzstiftung ist ein Projekt von Land, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und AMS OÖ.
Arbeitsmarktservice OÖ (AMS OÖ)
Internet: www.ams.at/ooe
Regionale Geschäftsstellen des AMS OÖ sind aufgelistet unter:
Internet: http://www.ams.at/ooe/service-unternehmen/personalsuche/geschaeftsstellen/adressen
Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Landesgeschäftsstelle
Europaplatz 9
4021 Linz
Kontakt:
Gerhard Kaimberger
Tel.: 0732/6963-20143
Markus Birklbauer
Tel.: 0732/6963-20133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.ams.at/ooe
Nähere Informationen sind bei der zuständigen regionalen AMS-Geschäftsstelle erhältlich.