- Ausgezeichneter Lehrabschluss
- Teilnahme an gesamtösterreichischen Berufswettbewerben (Ö-Skills) und
- zusätzliche Weiterbildungen oder Teilnahme an internationalen Praktika/Sprachkursen
- Teilnahme an Auswahlen bei Euroskills und WorldSkills
Lehrlinge bis maximal 24 Jahre
Voraussetzung für die Vergabe von Lehrlingspreisen an LehrabsolventInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft
- Österreichische Staatsbürgerschaft
- Ausgezeichneter Lehrabschluss
- Teilnahme an gesamtösterreichischen Berufswettbewerben (Ö-Skills) und
- eventuelle Nachweise über zusätzliche Weiterbildungen oder Teilnahme an internationalen Praktika/Sprachkursen
Voraussetzung für die Vergabe von Lehrlingspreisen an LehrabsolventInnen ohne österreichische Staatsbürgerschaft
- Ordentlicher Wohnsitz in Österreich
- Abgelegte Schul- und Berufsausbildung und Abschluss derselben in Österreich
- Ausgezeichneter Lehrabschluss
- Teilnahme an gesamtösterreichischen Berufswettbewerben (Ö-Skills) und
- eventueller Nachweis über zusätzlicher Weiterbildung oder Teilnahme an internationalen Praktika/Sprachkursen
- Alterslimit 24 Jahre
- Mitglieder österreichischer Auswahlen bei Euro- u. WorldSkills
Lehrlingspreis
Der Stipendienfonds vergibt jährlich im November/Dezember den „Julius-Raab-Lehrlingspreis” an Lehrlinge mit hervorragenden Ausbildungsergebnissen in Form einer Urkunde und eines finanziellen Preises.
Nähere Informationen sind beim Stipendienfonds der Julius-Raab-Stiftung erhältlich.
Stipendienfonds Julius-Raab-Stiftung
Julius-Raab-Strasse 10
4040 Linz
Tel.: 0732/2457-1376
Fax: 0732/2457-1378
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.stipendienfonds-julius-raab.at
Antragstellung bis jeweils 15.09. des jeweiligen Kalenderjahres von Seiten der Lehrlingsstellen/-referaten der jeweiligen Landeswirtschaftskammern