id
date time
2014-03-12 11:49:00
Skills Schecks – Qualifizierungsinitiative des BMWET
Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien, österreichweit

Externe berufliche Weiterbildungen zum Aufbau nachhaltiger (ökologischer) bzw. digitaler Kompetenzen.

Hinweis: Weiterbildungsanträge im Bereich Digitalisierung sind bereits ausgeschöpft. Es können nur noch Anträge für Weiterbildungen im Bereich ökologische Nachhaltigkeit eingereicht werden.

Ökologische Nachhaltigkeit: Inhaltlicher Fokus auf

  • Technologien für den ökologischen Wandel (z. B. Wasserstoff, Photovoltaik, Elektromobilität, eFuels, Smart Grids, Wärmepumpe) und/oder
  • den Aufbau von Managementkompetenzen und Know-How für den Einsatz
    dieser Technologien in der Wirtschaft (z. B. Ökobilanz, Kreislaufwirtschaft,
    ökologisches Bauen, CO2-Fußabdruck und nachhaltiges Energiemanagement).

Digitalisierung: Inhaltlicher Fokus auf

  • digitale Technologien und IT-Anwendungen (z. B. Social Media, Cloud Computing, Big Data, BIM, Website, Office-Anwendungen), und/oder
  • den Aufbau von digitalen Anwendungskompetenzen für den Einsatz dieser
    Technologien und IT-Anwendungen in der Wirtschaft (z. B. Webdesign, IT- Sicherheit, Programmierung, Systemadministration, digitale Logistik).

Die Förderung ist innerhalb dieses inhaltlichen Rahmens branchenübergreifend und
technologieoffen

NICHT gefördert werden:

  • vor Einreichung begonnene oder abgeschlossene Weiterbildungen
  • Schulungsmaßnahmen, die nur einzelne Aspekte der beiden Schwerpunkte nachhaltige bzw. digitale Transformation aufweisen
  • Teilnahme an Tagungen, Kongressen, Konferenzen
  • Beratungsleistungen
  • Produktschulungen (z.B. zur Inbetriebnahme neuer Maschinen, etc.)
  • Digitalisierungsaspekte für Technologien oder Produktionsprozesse, die auf fossilen Energieträgern beruhen
  • Zertifizierungen ohne eine dazugehörige Weiterbildung
  • Abschlussarbeiten ohne eine dazugehörige Weiterbildung
  • Kosten der dualen Lehrausbildung
  • Von anderer Stelle geförderte Weiterbildungskosten
  • Weiterbildungen im Ausland
  • Personal-, Reise- bzw. Unterbringungskosten
  • Weiterbildungen, die außerhalb der Beschäftigung im Unternehmen besucht werden, z.B. im Rahmen einer (Bildungs-) Karenz
  • Weiterbildungen, die auf rechtliche Aspekte fokussieren (z.B. NIS2, DSGVO –
    außer, es geht um deren Implementierung in IT-Systemen)
  • Weiterbildungen zu allgemeinen Management- bzw. Organisationskompetenzen (z. B. Projekt-, Change-, Lean-Management, Scrum, Agile)
  • Weiterbildungen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik,
    Netzwerkinstallation
  • Große, mittler und kleine Unternehmen (GU + KMU) mit Niederlassung in Österreich
  • Auch Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen sind einreichberechtigt.

Hinweis: Unternehmen in Gründung, staatliche Verwaltungen und Behörden, Gemeinden und Selbstverwaltungskörper sind nicht einreichberechtigt.

  • Antrag muss vor Beginn der Weiterbildung bei der FFG eingereicht werden 
  • Für jede/n MitarbeiterIn muss ein eigener Skills Scheck beantragt werden.
  • Weiterbildung muss bei einem anerkannten österreichischen Bildungsanbieter besucht werden:
  • Weiterbildungmuss innerhalb von 18 Monaten ab Antragstellung abgeschlossen und abgerechnet werden

Nicht rückzahlbare Zuschüsse

  • pro MitarbeiterIn max. ein Skills Scheck in der Höhe von max. 5.000,00 EUR.
  • Die Förderquote beträgt maximal 50 % der förderbaren externen Weiterbildungskosten und maximal 5.000,00 EUR.
  • pro Unternehmen werden max. 5 Skills Schecks genehmigt

Beispiele zur Berechnung der Förderhöhe:

  • Bei 5.000,00 EUR WBK werden 50% gefördert, also 2.500,00 EUR.
  • Bei 10.000,00 EUR WBK werden 50% gefördert, also EUR 5.000,00
  • Bei 12.000,00 EUR WBK tritt die Deckelung von max. EUR 5.000,00 in Kraft.

Förderungsträger:
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) im Rahmen der Qualifzierungsinitiative

Abwicklung:
FFG-Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Sensengasse 1 
1090 Wien 
Tel.: (0)5 7755-0 
Fax: (0)5 7755-97900
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.ffg.at
Kontakt:
Mag. Josef Scheucher
Tel: (0)5 7755-2311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

In der aktuellen Ausschreibung ist eine Antragstellungen laufend zwischen 24.03.2025 und 30.01.2026 möglich.
Hinweis: Sind die Mittel vorher ausgeschöpft, wird die Ausschreibung geschlossen.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, Lehrbetriebe
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Logo Wirtschaftskammer Österrreich - Logo