Drucken
Klagenfurt-Stipendium der Universität Klagenfurt
Kärnten
Masterstudium an der Universität Klagenfurt insbesondere in wirtschaftlichen und technischen Studienrichtungen
- Master-Studierende mit besonderen Studieleistugen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt insbesondere in den Studienbereichen Wirtschaft & Technik
- BachelorabsolventInnen, deren bisheriger Werdegang sehr gute Berufschancen erkennen lassen.
- Sehr guter Bachelorabschluss (Prüfungsnoten und Bachelorarbeit)
- BewerberInnen dürfen zu Beginn des Masterstudiums das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder der Staatsbürgerschaft eines EWR-Mitgliedsstaates oder diesen gleichgestellte Personen.
- Das absolvierte Bachelorstudium darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
- Besondere Berücksichtigung folgende Faktoren:
- Außeruniversitäres Engagment (z. B. soziale, kulturelle oder sportliche Aktivitäten in gesellschaftlichen, politischen, sozialen oder kirchlichen Organisationen/Gruppen bzw. Einrichtungen)
- Herausfordernde persönliche und familiäre Umstände (z. B. Krankheiten oder Behinderungen, Betreuung eigener Kinder insbesondere als Alleinerziehende/r, Pflege von Angehörigen, sog. "bildungsfernes" Elternhaus (beide Elternteile ohne Matura)
Stipendium
- 300,00 EUR pro Monat für die Dauer eines Masterstudiums (Regelstudienzeit) für maximal zwei Jahre, davon
- 150,00 EUR öffentliche Förderung der Landeshauptstadt Klagenfurt
- 150,00 EUR private Förderung von Unternehmen, Vereinen, AbsolventInnen
- Unterstützung und Zusammenarbeit mit den StipendiengeberInnen in Form von Projektmitarbeit, Praktika, Mentoring etc. für die Nachwuchskräftegewinnung und zum Aufbau eines beruflichen Netzwerkes
- 75 % der Stipendien werden an BachelorabsolventInnen aus technischen und wirtschaftlichen Fachbereichen vergeben, um den Kärntner Arbeitsmarkt im IKT-Bereich zu stärken.
- Die Auszahlung des Stipendiums beginnt mit dem ersten Monat des ersten Semesters der Zulassung und erfolgt auch während der lehrveranstaltungsfreien Zeit und eines allfälligen Studienaufenthalts im Ausland.
- Nach dem ersten Studienjahr erfolgt eine Überprüfung der erbrachten Studienleistungen.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Universität Klagenfurt und der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Abwicklung:
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/2700
Kontakt:
Lisa Svetina
Tel.: 0463/2700-9309
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.aau.at
Antragstellung hat bis zum 30.09. des jeweiligen Kalenderjahres zu erfolgen.
ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende