Drucken
InnovationsassistentInnen für KMU in SLBG
Salzburg
  • Begründung eines unbefristeten Vollzeitdienstverhältnisses mit einer/m AkademikerIn (Uni- bzw. FH-AbsolventIn) als Innovationsassistenz im antragstellenden Unternehmen
  • Anstellung einer/eines InnovationsassistentIn für die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines konkreten Innovations- bzw. Technologietransferprojekts. Diesen wird damit der Berufseinstieg erleichtert.
  • externe Aus- und Weiterbildung der Innovationsassistenz
  • externe Beratung bzw. externen Coaching der Innovationsassistenz
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU bis 250 MitarbeiterInnen) aus dem Bereich der Sachgüterproduktion und dem produktionsnahen Dienstleistungsbereich in Salzburg
  • Großunternehmen können im Rahmen dieser Förderungsaktion nur im Zusammenhang mit einer Betriebsansiedlung als Antragsteller anerkannt werden.
  • Klein- und Mittelbetriebe (bis 250 MitarbeiterInnen) mit Standort in Salzburg
  • niedrige Akademikerquote im antragstellenden Unternehmen
  • Vorbereitung/Vorliegen eines konkreten Innovations- bzw. Technologietransfervorhabens mit einer Mindestprojektlaufzeit von einem Jahr

Zuschuss zu Personalkosten sowie Aus- und Weiterbildungskosten

  • Zuschuss zu den Personalkosten der Innovationsassistentin/des Innovationsassistenten bis zu 90.000,00 EUR für 18 Monate Förderlaufzeit
  • Externe Aus- und Weiterbildungskosten während der Förderlaufzeit in Höhe von bis zu 7.000,00 EUR (ohne Reisekosten, Diäten)
  • Externe Beratungs- bzw. Coachingkosten bis zu einem Betrag von 5.200,00 EUR (netto inkl. aller Nebenkosten wie Reisen, Diäten etc.)
  • Die Förderung, welche als sogenannte De-minimis-Beihilfe gewährt wird, beträgt 50 % der förderbaren Projektkosten von maximal 102.200,00 EUR.
  • Die maximal mögliche Förderung beträgt somit 51.100,00 EUR für die Innovationsassistenz.

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung 1 Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden
Referat 1/02 Wirtschafts- und Forschungsförderung
Südtiroler Platz 11, OF 527
5010 Salzburg
Tel.: 0662/8042-3809
Fax: 0662/8042-3808
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt:
Christoph Wiesinger
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.salzburg.gv.at

Nähere Informationen sind beim Amt der Salzburger Landesregierung erhältlich.
Diese Förderungsaktion tritt mit 01.10.2015 in Kraft und ist bis 31.12.2020 bzw. mit Ausschöpfung der budgetären Mittel hinsichtlich der Antragstellung befristet.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose