Drucken
Qualifizierungsnetzwerk JES – Junge Erwachsenen Stiftung OÖ
Oberösterreich

Nachholen des Lehrabschlusses für arbeitsuchende 18- bis 35-jährige Personen ohne abgeschlossene Lehre bzw. ohne verwertbare Berufsausbildung

Die Qualifizierung zum Lehrabschluss erfolgt analog zur Lehre im dualen System (Theorie und Praxis) erfolgt in der JES-Stiftung, wofür die halbe Lehrzeit vorgesehen ist. Der praktische Teil der Ausbildung ist in einem Unternehmen (Ausbildungsbetrieb) zu absolvieren, die theoretischen Grundlagen werden in Kursen oder in der Berufsschule erlernt.

Beratung und Unterstützung wird bereits in der Zielfindung und Auswahl des richtigen Lehrberufs angeboten. Dieses reicht von Individualcoaching bis hin zu sechswöchigen Berufsorientierungsmaßnahmen mehrmals pro Jahr.

Zugleich bietet die JES-Stiftung Unternehmen in Branchen mit Fachkräftemangel die Chance, Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf ausbilden zu lassen.

  • Arbeitssuchende 18- bis 35-jährige Personen ohne Lehrabschluss bzw. ohne verwertbare Berufsausbildung
  • Unternehmen in Branchen mit Fachkräftemangel

TeilnehmerIn:

  • Vormerkung beim AMS (unabhängig davon, ob ein Anspruch an Versicherungsleistungen besteht)
  • ein konkreter Bildungswunsch (Lehrausbildung für junge Erwachsene)

Unternehmen:

  • Bereitschaft, einen monatlichen Betreuungsbetrag und ein Stipendium an die TeilnehmerIn
  • sowie die über den Förderrahmen (des Landes OÖ von maximal 2.000,00 EUR) hinausgehenden Ausbildungskosten zu übernehmen

Qualifizierungsförderung

Die TeilnehmerInnen erhalten während der Ausbildung

  • in der Regel Schulungsarbeitslosengeld des AMS OÖ und einen
  • Pauschalersatz von monatlich 63,00 EUR zur Abgeltung schulungsbedingter Nebenkosten.
  • Zusätzlich gewährt das Land OÖ einen monatlichen Qualifizierungsbonus in der Höhe von täglich ca. 200,00 EUR/Monat).
  • Zudem wird ein monatliches Stiftungsstipendium in der Höhe von 50,00 EUR ausbezahlt.

Es handelt sich hierbei um eine gemeinsame Initiative des Landes OÖ, des AMS und des WIFI-Qualifizierungsnetzwerks.

Arbeitsmarktservice OÖ (AMS OÖ)
Internet: www.ams.at/ooe

Regionale Geschäftsstellen des AMS OÖ sind aufgelistet unter:
Internet: http://www.ams.at/ooe/service-arbeitsuchende/arbeitsuche/geschaeftsstellen/adressen

Abwicklung:
WIFI-ÖFA GmbH

Verein zur Qualifizierung von ArbeitnehmerInnen
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: 05/7000-7271
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt:
Ingrid Schwab
Tel.: 05/7000-7202
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.wifi-oefa.at

Die Antragstellung muss in der Regel spätestens vier Wochen vor Ausbildungsbeginn erfolgen.

Ein vorheriger persönlicher Beratungstermin ist die Grundlage für einen möglichen Eintritt in die JES-Stiftung.

ArbeitgeberInnen/Unternehmen/Institutionen, ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Lehrbetriebe