- Unterstützung junger NachwuchswissenschafterInnen steirischer Hochschulen, die an gesellschafts- oder wirtschaftsrelevanten Themen arbeiten
- Förderung des Austausches zwischen gesellschaftspolitisch relevanter Forschung, insbesondere im Bereich der Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften und der Wirtschaf. Auf diese Weise sollen langfristig engere Kontakte zwischen der steirischen Wirtschaft und den steirischen Hochschulen gefördert werden.
NachwuchswissenschaftlerInnen,
- die an einer steirischen Hochschule tätig sind (als StudienassistentIn, DissertantIn, PraeDoc-AssistentIn, PostDoc-AssistentIn oder HabilitandIn) und
- an gesellschafts- oder wirtschaftsrelevanten Themen arbeiten (insbesondere in rechts-, sozial-, wirtschafts- oder geisteswissenschaftlichen Fächern bzw. mit einem relevanten Bezug zu einem dieser Fächer) arbeiten
- Wissenschaftlich tätige MitarbeiterInnen der WKO Steiermark, die an gesellschafts- oder wirtschaftsrelevanten Themen arbeiten
Ehemalige TrägerInnen des Wissenschaftsstipendiums bleiben Teil des Julius-Raab-Wissenschaftsförderungsprogramms und haben die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen. Dies soll zu einem besseren Austausch unter den ver-schiedenen Generationen der geförderten NachwuchswissenschafterInnen und zu einer langfristigen und nachhaltigen Netzwerkbildung beitragen
- Teilnahme an sechs Pflichtveranstaltungen
- Organisatorische Vorbesprechung (September/Oktober 2018)
- Eröffnungsveranstaltung mit Präsident HERK und/oder Direktor DERNOSCHEG (Oktober 2018)
- Julius-Raab-Dialog (Seminarwochenende) auf Schloss Seggau mit Vorträgen und Diskussionen (November/Dezember 2018)
- exklusive Veranstaltungen (z. B. Hintergrundgespräche und Betriebsbesichtigungen) im Frühjahr 2018
- Abschlussdinner mit Verleihung der Teilnahmeurkunden (Juni 2019)
- Abrechnung des Bildungsbudgets
- Abgabe eines Berichts
Stipendium
- Persönliches Bildungsbudget in Höhe von 1.000,00 EUR pro StipendiatIn und Jahr als Unterstützung der Forschungstätigkeiten (z. B. für Literatur, Reisekosten, Konferenzteilnahmen etc).
Hinweis: Doppelverrechnungsverbot! - Vernetzung mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft z. B. im Rahmen von Social Events oder weiteren Veranstaltungen im Umfeld der WKÖ Stmk
Sonderprogramm Wissenschaftsförderungsstipendium Steiermark mit Unterstützung der WKÖ Steiermark
Stipendienfonds Julius-Raab-Stiftung
Julius-Raab-Strasse 10
4040 Linz
Tel.: 0732/2457-1376
Fax: 0732/2457-1378
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.stipendienfonds-julius-raab.at
Antragstellung bis zum 31. Mai des Kalenderjahres
Anforderung des Bewerbungsformulars und Einreichung der Bewerwerbungsunterlagen per E-mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!