Drucken
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) – Bildungsförderung
Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien, österreichweit
  • Dienstprüfungskurse
  • Kurse, Aus- und Weiterbildungen, sowie (Fach-)Hochschullehrgänge zum Zweck der beruflichen Weiterentwicklung, die nicht durch Dienstgeber vorgeschrieben oder nicht von der GÖD bzw. dem ÖGB kostenfrei angeboten wurden.
  • z. B. Lehrabschluss, Abschluss Krankenpflegeschule, Studienberechtigungs-, Berufsreife- und Externistenreifeprüfung
  • Kurse und Fortbildungen für pensionierte Mitgleider der GÖD

nach Abschluss sämtlicher dazugehöriger Module.

Mitglieder der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst oder pensionierte Mitglieder der GÖD

  • Ausbildung muss während aufrechter Mitgliedschaft absolviert werden bzw. der Zeitpunkt der Antragstellung muss während der Mitgliedschaft erfolgen.
  • Es muss sich um Kurse/Ausbildungen mit mindestens zweitägiger Dauer oder mindestens zwei eintägige Kurse handeln.
  • PensionistInnen: Es muss sich um Kurse/Ausbildungen mit mindestens zweitägiger Dauer handeln und es kann nur ein Antrag pro Kalenderjahr gestellt werden.

Bildungsförderung

  • 45,00 EUR für mindestens zwei eintägige Kurse pro Jahr (nur ein Antrag pro Jahr möglich)
  • 45,00 EUR für Kurse und Ausbildungen mit einer Dauer von zwei Tagen bis zu zwei Wochen
  • 60,00 EUR für Kurse und Ausbildungen mit einer Dauer von mehr als zwei Wochen bis zu sechs Monaten
  • 75,00 EUR für Kurse und Ausbildungen mit einer Dauer von mehr als sechs Monaten bis zu einem Jahr
  • 150,00 EUR für Kurse und Ausbildungen mit einer Dauer von mehr als einem Jahr bis zu zwei Jahren
  • 225,00 EUR für Kurse und Ausbildungen mit einer Dauer von mehr als zwei bis zu drei Jahren
  • 300,00 EUR für Kurse und Ausbildungen mit einer Dauer von mehr als drei Jahren
  • 45,00 EUR/Kalenderjahr für Kurse und Fortbildungen von GÖD-PensionistInnen

Maximale Förderbeträge:

  • Nach Tagen bemessene Ausbildungen: 100,00 EUR pro Kalenderjahr
  • Nach ECTS bemessene Abschlüsse: 75,00 EUR pro Ausbildungsjahr der Regelstudienzeit
  • Lehrabschluss, Abschlüsse an Krankenpflegeschulen: 60,00 EUR pro Ausbildungsjahr
  • Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung, ExternistInnenenreifeprüfung: einmalig 180,00 EUR

Bei Ausbildungen in modularer oder geblockter Form wird die Gesamtsumme der Kurstage zu Grunde gelegt.
Für Ausbildungen, welche vom European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) erfasst sind, werden die im Diploma Supplement ausgewiesenen Credits herangezogen.
Zum Nachweis der ECTS ist dem Ansuchen der Diplomzusatz (Diploma Supplement - DS) beizulegen.

Anträge können maximal bis ein Jahr nach Ausbildungsabschluss gestellt werden.

ArbeitnehmerInnen/Arbeitsuchende/Arbeitslose, Lehrlinge/SchülerInnen/Studierende