kostenloses österreichweites Beratungs- und Coachingangebot für Lehrbetriebe und Betriebe, die in naher Zukunft die Ausbildung von Lehrlingen planen, zu folgenden Themen:
Coaching und Beratung können auch Betriebe in Anspruch nehmen, die neu ausbilden bzw. ihre Ausbildungstätigkeit unterbrochen haben und wieder fortsetzen wollen.
Bei Schwierigkeiten mit Lehrlingen in ihrer Ausbildung werden die Beratungsleistungen durch ein Coachingangebot für Lehrbetriebe bzw. deren Ausbilderinnen ergänzt, um Herausforderungen und Probleme zu lösen (z. B. die vorzeitige Auflösung eines Lehrverhältnisses zu verhindern).
für ein Lehrbetriebscoaching: Schwierigkeiten im Umgang mit Lehrlingen, die durch eine Beratung nicht mehr gelöst werden können
Die Förderung besteht in kostenlosen österreichweiten Beratungs- und Coachingleistungen.
Die Kontaktaufnahme zu Coaches kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich erfolgen. Nach einer ersten Klärung wird festgestellt, ob bzw. welches Coaching-Angebot sinnvoll ist. Beim persönlichen Erstgespräch wird die gegenwärtige Situation besprochen und ein Ziel erarbeitet. In Einzelcoachings werden dann Fähigkeiten vermittelt, um Kompetenzen zur Problemlösung aufzubauen oder Kommunikationshindernisse zu überwinden. Nach Beendigung des Coachings kann eine freiwillige Nachbetreuung durchgeführt werden, um über Erfolge und Umsetzungen zu reflektieren.
Es handelt sich um eine Inititative von Wirtschaftsministerium und Sozialministerium sowie der Sozialpartner.
Förderungsträger:
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Abwicklung erfolgt über die Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern:
Informationen und Beratung sind bei den Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammer des jeweiligen Bundeslandes erhältlich.
mehr Informationen: www.lehre-foerdern.at und auf www.lehrlingscoaching.at (mit kostenloser elektronischer Anmeldemöglichkeit für einen Beratungstermin)
Beratungstermine nach Vereinbarung